Alle Leistungen der häuslichen Pflege

aus einer Hand

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Alle Angebote

der Häuslichen Pflege

aus einer Hand

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Pflegeleistungen

Die Möglichkeit, das Leben anderer zu verbessern, sie zu unterstützen und ihnen zu helfen, mit Krankheit und Schwierigkeiten umzugehen, kann einem ein außergewöhnliches Gefühl der Erfüllung und des Zwecks geben.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege bezieht sich auf die Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in ihrem eigenen Zuhause. In der ambulanten Pflege kommen unsere qualifizierten Pflegekräfte und Pflegefachkräfte zu den Klient:innen nach Hause, um sie in verschiedenen Aspekten der Pflege zu unterstützen. Dazu gehören medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe bei der Mobilität, Medikamentenverabreichung, Wundversorgung und vieles mehr. Die Pflegeleistungen werden individuell auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand der Klient:innen abgestimmt.

Ambulante Pflege ermöglicht es Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder körperlicher Einschränkung Unterstützung benötigen, weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Unsere Pflegekräfte bieten nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch soziale Interaktion und emotionalen Beistand, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Klient:innen zu verbessern.

Zusammengefasst kann man sagen, dass die ambulante Pflege es den Menschen ermöglicht, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und gleichzeitig die notwendige Pflege und Unterstützung zu erhalten.

Fragen? Rufen Sie uns an.

Unsere Leistungen

Für mehr Infos auf die Symbole klicken.

Behandlungs-
pflege

Grund-
pflege

Betreuungs-
leistungen

Verhinderungs-
pflege

Beratungs-
besuche

Pflegefach-
beratung

Leistung der
Hilfe zur Pflege

Wohn- und
Hausgemeinschaften

Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen

Unsere Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen, auch bekannt als ambulant betreute Wohngruppen oder Pflege WGs, sind eine Form des gemeinschaftlichen Wohnens für ältere und pflegebedürftige Personen. In unseren WGs leben mehrere Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf zusammen und erhalten Unterstützung durch unsere Pflegekräfte und Betreuungspersonen.

Der Zweck einer solchen Wohngemeinschaft ist es, den Bewohner:innen ein familiäres
Umfeld zu bieten und gleichzeitig individuelle Pflege und Betreuung sicherzustellen. Die Bewohner:innen teilen sich in der Regel Gemeinschaftsräume wie Küche und Wohnzimmer, behalten aber gleichzeitig ihre eigenen privaten Räume. Die gemeinschaftliche Atmosphäre fördert soziale Interaktionen und gegenseitige Unterstützung unter den Bewohner:innen.

Was heißt Wohngemeinschaft?

  • Sie mieten ein eigenes Zimmer und anteilig die Gemeinschafts flächen
  • Sie erhalten einen Mietvertrag von unserem Kooperationspartner
  • Sie gestalten und richten Ihr Zimmer nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ein
  • Sie werden Zuhause in Ihrer Wohngemeinschaft 24 Stunden durch die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Pflegedienstes begleitet
  • Sie erhalten individuelle Pflege nach Leistungskomplexen, die mit Ihnen in einem Pflegevertrag festgelegt werden

Die Kosten setzen sich aus der Miete, dem Haushaltsgeld und den
Pflegekosten zusammen.

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

Unsere Wohngemeinschaften für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung sind eine innovative Form der Betreuung, die darauf abzielt, eine häusliche und familiäre Umgebung zu schaffen. Denn jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in einem selbstgewählten Zuhause. Unsere Unterstützung soll Menschen mit demenzieller Entwicklung in allen Lebenslagen und bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Was heißt Wohngemeinschaft?

  • Sie mieten ein eigenes Zimmer und anteilig die Gemeinschaftsflächen
  • Sie erhalten einen Mietvertrag von unserem Kooperationspartner
  • Sie gestalten und richten Ihr Zimmer nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ein
  • Sie werden Zuhause in Ihrer Wohngemeinschaft 24 Stunden durch die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Pflegedienstes begleitet
  • Sie erhalten individuelle Pflege nach Leistungskomplexen, die mit Ihnen in einem Pflegevertrag festgelegt werden.

Die Kosten setzen sich aus der Miete, dem Haushaltsgeld und den Pflegekosten zusammen.

Wohngemeinschaften für Menschen mit Handicap

Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in der von ihr:ihm selbst gewählten, häuslichen Umgebung. Mit den von uns betreuten Wohngemeinschaften
wollen wir Menschen mit schwerwiegenden körperlichen Einschränkungen und Erkrankungen eine Alternative zur vollstationären Unterbringung bieten. Unser Konzept zielt auch darauf ab, Menschen mit Handicap in allen Lebenslagen zu unterstützen, weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Was heißt Wohngemeinschaft?

  • Sie mieten ein eigenes Zimmer und anteilig die Gemeinschaftsflächen
  • Sie erhalten einen Mietvertrag von unserem Kooperationspartner
  • Sie gestalten und richten Ihr Zimmer nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ein
  • Sie werden Zuhause in Ihrer Wohngemeinschaft 24 Stunden durc h die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Pflegedienstes begleitet
  • Sie erhalten individuelle Pflege nach Leistungskomplexen, die mit Ihnen in einem Pflegevertrag festgelegt werden.

Die Kosten setzen sich aus der Miete, dem Haushaltsgeld und den
Pflegekosten zusammen.

Hausgemeinschaften für Menschen mit Handicap

Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in einer selbst gewählten, häuslichen Umgebung. Wir schaffen für Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen und körperlichen Einschränkungen, mit den durch uns betreuten Hausgemeinschaften, eine echte Alternative zu einem Pflegeheim. Unsere Pflegepartner:innen leben in ihrer eigenen Miets-Wohnung, die nach individuellen Wünschen gestaltet werden kann. Ein Höchstmaß an Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden ist das Ziel dieser Wohnform. Eine Gemeinschaftswohnung ist der Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten.

Was heißt Hausgemeinschaft?

  • Sie mieten eine eigene Wohnung und anteilig die Gemeinschaftsflächen
  • Sie erhalten einen Mietvertrag von unserem Kooperationspartner
  • Sie gestalten und richten Ihre Wohnung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ein
  • Sie werden Zuhause in Ihrer Hausgemeinschaft tagsüber durch die Mitarbeiter:innen des Pflegedienstes begleitet
  • Sie erhalten individuelle Pflege nach Leistungskomplexen, die mit Ihnen in einem Pflegevertrag festgelegt werden.

Die Kosten setzen sich aus der Miete, dem Haushaltsgeld und den Pflegekosten zusammen.

PALLIATIV CARE TEAM

Palliative Care Team „Papillon“ – ein Teil unseres starken Pflegeverbundes

Das Palliative Care Team „Papillon“ ist ein spezialisierter Bereich unseres Verbundes. Wir begleiten Menschen mit weit fortgeschrittenen Grunderkrankungen und deren Zugehörige in der Häuslichkeit, im Pflegeheim und im Hospiz.

Würde, Liebe und Verständnis sind unsere Grundgedanken. Wir beraten und begleiten ohne zu bewerten. Unser Ziel ist eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten und die Selbstbestimmung zu wahren.

Wir sind für Sie da, wenn eine lebenszeitbegrenzende Diagnose und belastende Symptome Sie oder Ihre Angehörigen herausfordern. Unser interdisziplinäres Team aus Pflegekräften und Ärzten bietet medizinische, pflegerische und emotionale Unterstützung, um Sie bestmöglich zu entlasten.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Individuelle palliativmedizinische und pflegerische Versorgung
  • Symptomlinderung (z.B. Schmerzen, Atemnot, Unruhe)
  • Kriseninterventionsbereitschaft (24/7)
  • Unterstützung und Entlastung von Angehörigen
  • Beratung zu sozialrechtlichen Fragen und Hilfsmitteln
  • Erstellung von Notfallplänen inkl. Hausnotruf

Versorgungsgebiete: Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof (inkl. Mariendorf & Marienfelde)

Ärztliche Leitung: Nora Meierkord
Koordinatorin: Monique Sait